In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer das ABC der erfolgreichen Preisverhandlung. Sie trainieren die Einkaufsgespräche zu optimieren. Darüber hinaus lernen sie Strategien kennen, wie man in die Offensive gehen und eigene Forderungen und Ziele überzeugend begründen und durchsetzen kann. So meistern die Teilnehmer erfolgreich die nächste Preisverhandlungsrunde.
Veranstaltungsort
Osnabrück
Veranstalter
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Datum
25.02.2021, 9-16:30 Uhr und 02.09.2021, 9-16:30 Uhr
In diesem Basisseminar erfahren und trainieren Sie Möglichkeiten, Ihre Einkaufsgespräche zu optimieren. Sie lernen gezielter zu verhandeln und ihre Ziele mit erhöhter Abschlusssicherheit zu erreichen.
Veranstaltungsort
Oldenburg
Veranstalter
Oldenburgische Industrie-
und Handelskammer
Datum
25.03.2021, 9-17 Uhr
In diesem Seminar erlernen Sie das ABC der erfolgreichen Preisverhandlung. Verkäufer und Lieferanten haben scheinbar immer gute Argumente, höhere Preise zu fordern. Doch entpuppen sich die Argumente oft als Vorwände. Sie trainieren, Ihre Einkaufsgespräche zu optimieren und Preiserhöhungen effektiv abzuwehren. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, wie Sie in die Offensive gehen und Ihre Forderungen und Ziele überzeugend begründen und durchsetzen. Das Seminar vermittelt ein solides rhetorisches Rüstzeug zur optimalen Einkaufsverhandlung. Sie erfahren durch eigene Fallbeispiele im Dialog, wie Sie gewinnorientiert für Ihr Unternehmen (fair)handeln. Methoden der Verkaufspsychologie werden praxisorientiert eingeübt. Die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen ausbauen, die praktische Erprobung des eigenen Verhandlungsstils und das Taktieren neu erarbeiten sind wichtige Punkte dieses Seminars. So meistern die Teilnehmer erfolgreich die nächste Preisverhandlungsrunde.
Veranstaltungsort
Wien
Veranstalter
BMÖ GmbH
Datum
14.09.-15.09.2021, 9-17:30 Uhr und 9-17 Uhr
Lieferantenverhandlungen für das Unternehmen: In Preisgesprächen und Verhandlungen mit den Lieferanten wird neben dem Verhandlungsgeschick und der Beherrschung von Fragetechniken auch das kaufmännische 1x1 zur Entwicklung von Argumentationsketten benötigt, damit die Forderungen nach Preiserhöhungen abgewehrt oder die Lieferkonditionen verbessert werden können.
Veranstaltungsort
Kreishaus Osnabrück
Veranstalter
WIGOS
Datum
14.10.2021, 14-18 Uhr
Das Aufbauseminar vermittelt ein solides Rüstzeug zur optimalen Einkaufsverhandlung. Sie erfahren durch eigene Fallbeispiele im Dialog, wie Sie gewinnorientiert für Ihr Unternehmen (fair) handeln. Methoden der Verkaufspsychologie werden praxisorientiert eingeübt. Die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen ausbauen, im Gespräch selbst erleben und das Taktieren neu erarbeiten sind wichtige Punkte dieses Aufbau- und Praxisseminars. Dieses Seminar ist für alle Einkäufer/innen wichtig, denn es ist die optimale Hilfe für die täglichen Verhandlungssituationen.
Veranstaltungsort
Oldenburg
Veranstalter
Oldenburgische Industrie-
und Handelskammer
Datum
04.11.2021, 9:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar geht es um die Verfeinerung und praktischen Erprobung des Verhandlungsstils für optimale Einkaufsverhandlungen. Die Teilnehmer erfahren interaktiv durch eigene Fallbeispiele, wie gewinnorientiert (fair) verhandelt werden kann. Methoden der Einkaufspsychologie werden ebenfalls praxisorientiert eingeübt. Empfehlenswert ist dieses Praxisseminar besonders für Einkäufer, die bereits das Seminar „Fit für Preisverhandlungen“ besucht haben oder wenn entsprechende Vorkenntnisse vorliegen.
Veranstaltungsort
Osnabrück
Veranstalter
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Datum
18.11.2021, 9-16:30 Uhr
Wenn Einkäufer und Teammitglieder gemeinsam eine Lieferantenverhandlung begleiten, kann es oftmals zu internen Spannungsfeldern kommen. Unkontrolliert werden unterschiedliche Meinungen auf einer Verhandlung ausgesprochen. Der Lieferant freut sich, da er merkt, dass er hier ein leichtes Spiel hat. So weit darf es nie kommen.
Veranstaltungsort
Osnabrück
Veranstalter
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Datum
Auf Anfrage
Jetzt auch als online-Seminar!
Mit geeigneten Anwendungen im Internet erfolgreich Hintergrundinformationen erhalten: Unternehmens-Einkäufer suchen vielfach auch per Google & Co. nach Preisen, Artikeln oder Lieferanten. Dabei werden dann oftmals Begriffe oder Informationen gesucht, die nicht so schnell greifbar sind. Dann wird gesucht, geklickt, gelesen, weggeklickt und wieder gesucht. So zeitraubend dieser Prozess ist, so wenig zielführend sind dann auch die Ergebnisse.
Veranstaltungsort
Online-Training
Veranstalter
WIGOS Osnabrück
Datum
11.03.2021, 14-18 Uhr
Im Rahmen des Seminars lernen Sie, wie Prozesse in Einkauf und
Materialwirtschaft zusammenhängen. Sie erfahren, wie Sie Fachbegriffe
im Einkauf genauer einordnen und sicher einsetzen mit dem Ziel,
selbstständiger zu arbeiten. Sie erhalten außerdem konkrete Tipps und
Instrumente zur effizienten Chefentlastung und zum professionellen
Office Management. Mit dem Einkaufswissen einerseits und den konkreten
Assistenz-Tipps andererseits erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz und
können so künftig Ihren Chef noch effizienter unterstützen.
Veranstaltungsort
Hamburg
Veranstalter
BME Akademie GmbH
Datum
10.03.2021
Kostenorientiertes Einkaufen ohne negative Beeinflussung von Qualität und Funktion des Produktes: Dieses Ziel hat ein professionelles Einkaufsmanagement. Die Bandbreite der Bestellvorgänge im Unternehmen ist groß. Sie reicht von Material und Zulieferteilen, über Büro- und Geschäftsbedarfe bis hin zu Marketing- und Beratungsleistungen.
Veranstaltungsort
Kreishaus Osnabrück
Veranstalter
WIGOS
Datum
20.05.2021, 14-18 Uhr
Sie lernen die Basics in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele,
Methoden, Abläufe und betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen. Sowohl
das theoretische Wissen als auch die praktische Methode mit Abläufen
des operativen und strategischen Einkaufs werden flexibel erörtert.
Veranstaltungsort
Osnabrück
Veranstalter
BME vor Ort
Datum
Auf Anfrage
Der Gewinn liegt im Einkauf! Diesen weisen Satz formulierte vor nicht
allzu langer Zeit ein Topmanager der Automobilbranche. Und er sollte
Recht behalten - heute mehr denn je! Wir haben lange in den "heiligen
Hallen" der Einkäufer recherchiert und sind mit den Top-Einkäufern aus
verschiedensten Branchen in den Dialog getreten. Wir haben
herausgefunden, wie ein wirklicher Top-Einkäufer beschaffen sein muss
und über welche Fähigkeiten er idealer Weise verfügen sollte. Diese
wertvollen Erkenntnisse möchten wir Ihnen in unserem Intensiv-Seminar
weitergeben.
Veranstaltungsort
Osnabrück
Veranstalter
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Datum
Auf Anfrage
Grundlagenwissen Einkauf und erfolgreiche Argumentationstechnik für Verkäufer
Verkäufer setzen sich heute immer mehr mit professionellen Einkäufern auseinander. Der „frühere“ Einkäufer war ein Besteller, der „heutige“ Einkäufer hat jetzt viel mehr Funktionen.
Obwohl Einkäufer und Verkäufer (im beruflichen Alltag) aufeinander angewiesen sind, lebt doch jeder in seiner eigenen Welt. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Einkäufer als auch Verkäufer und vermittelt die jeweils andere Sichtweise, schafft eine Annäherung der unterschiedlichen Perspektiven und zeigt die Möglichkeiten einer Win/Win Situation auf.
Grundlagen für Einkäufer
Sie lernen die Grundlagen im Aufgabenbereich des Einkaufs und der Beschaffung kennen. In diesem Seminar erhalten Sie einen breiten Überblick über das Handwerkzeug und die Methoden der Beschaffung. Ansätze zur Kostenreduzierung werden vermittelt. Sowohl theoretisches Wissen als auch eine praxisorientierte Vorgehensweise werden behandelt.
Jetzt auch als online-Seminar!
Wer heute als Einkäufer die vielfältigen Aufgaben erfolgreich meistern will, der kommt um ein gutes Selbstmarketing mit entsprechender Methoden- und Moderationskompetenz nicht herum. Heutige Einkäufer werden immer mehr als Schnittstellenmanager und als wichtiges Projektteammitglied angesehen oder auch als Projektleiter eingesetzt. Als Einkäufer setzt er die Kommunikation in der Zusammenarbeit mit seinen Schnittstellen den Fachabteilungen intensiv ein: in der Körpersprache, seiner Argumentation, der Verhandlungsrhetorik und seiner Methodenkompetenz. Und genau hier liegt oft der Erfolg oder Misserfolg. Wie gelingt dem Einkäufer eine wertschätzende Zusammenarbeit als Schnittstellenmanager im Einkauf und welche Methoden wendet er an?
Veranstaltungsort
Online-Training
Veranstalter
Technische Akademie Wuppertal (TAW)
Datum
22.02.-23.02.2021, 9:30-17 Uhr und 9-16:30 Uhr
Wer heute als Einkäufer die vielfältigen Aufgaben erfolgreich meistern will, der kommt um ein gutes Selbstmarketing mit entsprechender Methoden- und Moderationskompetenz nicht herum. Heutige Einkäufer werden immer mehr als Schnittstellenmanager und als wichtiges Projektteammitglied angesehen oder auch als Projektleiter eingesetzt. Als Einkäufer setzt er die Kommunikation in der Zusammenarbeit mit seinen Schnittstellen den Fachabteilungen intensiv ein: in der Körpersprache, seiner Argumentation, der Verhandlungsrhetorik und seiner Methodenkompetenz. Und genau hier liegt oft der Erfolg oder Misserfolg. Wie gelingt dem Einkäufer eine wertschätzende Zusammenarbeit als Schnittstellenmanager im Einkauf und welche Methoden wendet er an?
Veranstaltungsort
Altdorf
Veranstalter
TAW, Standort Altdorf bei Nürnberg
Datum
06.05.-07.05.2021, 9:15-16:45 Uhr und 8:30-16 Uhr
Verhandlungen bestimmen einen wesentlichen Teil des beruflichen Erfolgs. Gute Ideen und Konzepte einbringen, Preisverhandlungen gewinnen, bestimmt und kreativ auf Einwände und Angriffe reagieren, Ziele konsequent erreichen, ohne zu manipulieren - das ist eine Kunst. Frauen profitieren besonders stark, wenn sie die Klaviatur der Verhandlungstaktik und -strategie beherrschen. So bestehen sie in klassischen "Männerdomänen" und schaffen sich eine sehr viel bessere Position im Gespräch. Ziel dieses Workshops ist, verschiedene Verhandlungssituationen für sich erfolgreich zu gestalten, Stress abzubauen und stattdessen konsequent, fair, vernünftig und kreativ die Interessen aller im Blick zu behalten. Im Ergebnis wird eine tragfähige Lösung mit einer attraktiven Perspektive erzielt.
Veranstaltungsort
Oldenburg
Veranstalter
Oldenburgische Industrie-
und Handelskammer
Datum
Auf Anfrage
Kommunikationstraining und Verhandlungsführung
„Ich habe gerade keine Lust auf den blöden Lieferanten. Der macht mir immer nur Ärger. Die Verhandlungen sind so anstrengend mit denen. Warum verstehen mich meine Kollegen aus den Fachabteilungen denn nicht? Immer wird nur diskutiert, nie gehandelt.“
Eine frühzeitige und optimale Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Engineering kann sich positiv auf die Produktgesamtkosten auswirken. Diese nehmen in der Entwicklungsphase feste Gestalt an und können im Nachhinein nur bedingt beeinflusst werden. Der Einkäufer benötigt hier neben seiner eigenen kaufmännischen Expertise noch technisches Verständnis und ein erfolgreiches Schnittstellenmanagement.
Veranstaltungsort
Stuttgart
Veranstalter
BME Akademie GmbH
Datum
Auf Anfrage
Verkäufer lernen Einkäufer verstehen. Verkäufer setzen sich heute immer mehr mit professionellen Einkäufern
auseinander. Der „frühere“ Einkäufer war ein Besteller, der „heutige“
Einkäufer hat jetzt viel mehr Funktionen, die oftmals die Verkäufer
verunsichern.
Was ist denn die Rolle eines Einkäufers? Und warum gewinnt der Einkauf heute so stark an Bedeutung?
Warum muss sich der Verkäufer immer mehr anstrengen, um den Einkäufer zu überzeugen? Es war doch früher alles so einfach…
Veranstaltungsort
Osnabrück
Veranstalter
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Datum
Auf Anfrage
Stressabbau für Einkäufer, lösungsorientiertes Handeln und positive Einstellung in hektischen Einkäuferzeiten
„Ich habe keine Zeit, ich muss noch die Ausschreibung fertigstellen. Ich habe keine Ahnung wie ich das alles schaffen soll. Ich fühle mich unter Druck gesetzt, mir geht es nicht gut. Ich möchte mal wieder zur Ruhe kommen und mich um meine Einkaufziele kümmern“.
Herzlich
gerne führen wir unsere Trainingskonzepte auch an Ihrem persönlichen
Firmen-Standort als In-house-Schulung durch. Gerne auch angepasst auf Ihre individuellen
Herausforderungen. Immer angepasst an die Belange unserer Firmenkunden.
Vermissen Sie Ihr Wunschthema noch in unserem Angebot? Dann sprechen Sie uns an und gemeinsam konzipieren wir, auf Basis Ihrer Vorstellungen und Wünsche, ein individuelles Konzept für Sie. Hier nochmal ein paar Themen, die vielleicht auch für Sie und Ihr Unternehmen interessant sein könnten: