Wer heute als Einkäufer die vielfältigen Aufgaben erfolgreich meistern will, der kommt um ein gutes Selbstmarketing mit entsprechender Methoden- und Moderationskompetenz nicht herum. Heutige Einkäufer werden immer mehr als Schnittstellenmanager und als wichtiges Projektteammitglied angesehen oder auch als Projektleiter eingesetzt. Als Einkäufer setzt er die Kommunikation in der Zusammenarbeit mit seinen Schnittstellen den Fachabteilungen intensiv ein: in der Körpersprache, seiner Argumentation, der Verhandlungsrhetorik und seiner Methodenkompetenz. Und genau hier liegt oft der Erfolg oder Misserfolg. Wie gelingt dem Einkäufer eine wertschätzende Zusammenarbeit als Schnittstellenmanager im Einkauf und welche Methoden wendet er an?
Veranstaltungsort
Wuppertal
Veranstalter
Technische Akademie Wuppertal (TAW)
Datum
11.09. - 12.09.2023, 9 - 16:30 Uhr
In diesem Online-Seminar erhalten Sie als Einkäufer innerhalb von 2 Vormittagen einen Überblick über die wesentlichen externen und internen Schnittstellen. Sie lernen die Motive aus anderen Fachabteilungen und Ihrer Lieferanten kennen und werden interaktiv in die Lage versetzt deren Rolle zu übernehmen. Sie werden somit für Ihre eigenen Herausforderungen praxisorientierte Lösungen und Anwendungen finden. Erarbeiten Sie, wie eine optimierte Kommunikation auf Augenhöhe zwischen dem Einkauf und deren Schnittstellen erzielt wird, damit sie gemeinsam und erfolgreich Ihre Projekte umsetzen und Ihre Zusammenarbeit verbessern können. Sie lernen außerdem die Fertigkeit, selbst eine erfolgreiche Selbstvermarktung anzuwenden.
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
BME Akademie
Datum
25.09. - 26.09.2023
9 - 13 Uhr
Der moderne Einkauf ist heute Schnittstelle par excellence. Im gesamten Beschaffungsprozess sind vielfältige Abstimmungen erforderlich – nicht nur mit den Lieferanten, sondern auch mit Fachabteilungen, mit Technik, Logistik, QM oder Vertrieb. Natürlich kann es dabei immer wieder auch zu Reibungen oder Konflikten kommen. Über Erfolg und Misserfolg entscheidet dann in erster Linie die richtige Kommunikation.
Wie funktionieren Schnittstellen? Was macht wertschätzende, aber zielgerichtete Kommunikation aus? Was kann man tun, wenn man auf Kooperation angewiesen ist, sie aber nicht „anweisen” kann? Wie moderiert man erfolgreich, wenn festgefahrene Strukturen oder unterschiedliche Ziele eine Lösung blockieren? Wie setzt man sich durch? Und wie wird man als Einkäufer zum gefragten Business Partner mit einem guten Selbstmarketing?
Dieses Online-Seminar stärkt Ihre Kompetenzen für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen: Sie lernen die Motive der Fachabteilungen und Lieferanten kennen und nehmen ihre Perspektive ein. Sie kommunizieren konstruktiv und wertschätzend. Sie finden praxisgerechte Lösungen für typische Herausforderungen der Einkaufsarbeit. Und Sie profitieren von der Erfahrung eines echten Einkaufsprofis.
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
TAW
Datum
Auf Anfrage
Diese Gefühle und Aussagen ließen sich noch beliebig weiterführen. Wer heute als Einkäufer:in erfolgreich sein möchte, kommt um eine gute Verhandlungsrhetorik nicht herum. Sicherheit im verbalen Auftreten ist die Voraussetzung. Zu einer guten Verhandlungsrhetorik zählt neben guten Argumenten aber auch die Stimme. Eine ausdrucksvolle Stimme beeinflusst Entscheidungen sehr stark.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als Einkäufer:in, Verhandlungsrhetorik wirkungsvoll einsetzen und wie Sie Klang, Fülle und Lebendigkeit Ihrer individuellen Stimme trainieren. In interaktiven Übungen erkennen Sie, wie Ihre Verhandlungsrhetorik und Ihre Stimme wirken. So optimieren Sie Ihre Verhandlungsstärke.
Trainerinput von 2 erfahrenen Trainerinnen und die aktive Einbeziehung der Teilnehmer:innen stehen im Fokus.
Teilnahmegebühr: 300 EUR / Teilnehmer, zzgl. gesetzlicher Mwst.
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
EinkaufsArt Katrin R. Feldner und Christiane Ohngemach
Datum
Auf Anfrage
Verhandlungen bestimmen einen wesentlichen Teil des beruflichen Erfolgs. Gute Ideen und Konzepte einbringen, Preisverhandlungen gewinnen, bestimmt und kreativ auf Einwände und Angriffe reagieren, Ziele konsequent erreichen, ohne zu manipulieren - das ist eine Kunst. Frauen profitieren besonders stark, wenn sie die Klaviatur der Verhandlungstaktik und -strategie beherrschen. So bestehen sie in klassischen "Männerdomänen" und schaffen sich eine sehr viel bessere Position im Gespräch. Ziel dieses Workshops ist, verschiedene Verhandlungssituationen für sich erfolgreich zu gestalten, Stress abzubauen und stattdessen konsequent, fair, vernünftig und kreativ die Interessen aller im Blick zu behalten. Im Ergebnis wird eine tragfähige Lösung mit einer attraktiven Perspektive erzielt.
Veranstaltungsort
Oldenburg
Veranstalter
EINKAUFSART Katrin R. Feldner
Datum
Auf Anfrage
Kommunikationstraining und Verhandlungsführung
„Ich habe gerade keine Lust auf den blöden Lieferanten. Der macht mir immer nur Ärger. Die Verhandlungen sind so anstrengend mit denen. Warum verstehen mich meine Kollegen aus den Fachabteilungen denn nicht? Immer wird nur diskutiert, nie gehandelt.“
Eine frühzeitige und optimale Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Engineering kann sich positiv auf die Produktgesamtkosten auswirken. Diese nehmen in der Entwicklungsphase feste Gestalt an und können im Nachhinein nur bedingt beeinflusst werden. Der Einkäufer benötigt hier neben seiner eigenen kaufmännischen Expertise noch technisches Verständnis und ein erfolgreiches Schnittstellenmanagement.
Veranstaltungsort
Stuttgart
Veranstalter
EINKAUFSART Katrin R. Feldner
Datum
Auf Anfrage