Mit dem Engineering an einem Tisch
Technik und Einkauf sprechen oft unterschiedliche Sprachen – doch genau hier liegt das Potenzial: Wer sich frühzeitig abstimmt, schafft Synergien, senkt Kosten und stärkt die Innovationskraft. In diesem Training entwickeln Sie ein besseres Verständnis für technische Zusammenhänge, lernen typische Zielkonflikte zu moderieren und bauen Brücken zwischen kaufmännischen und technischen Anforderungen.
Zielgruppe:
Einkäufer im technischen Einkauf, Projekteinkäufer, Einkaufsverantwortliche sowie Schnittstellenpartner aus dem Bereich Engineering, Konstruktion oder Produktentwicklung.
Trainingsaufbau & Inhalte:
Rollen und Perspektiven verstehen
- Was bewegt Technik, was erwartet der Einkauf?
- Typische Zielkonflikte und ihre Ursachen
Erfolgreiches Schnittstellenmanagement
- Gemeinsame Sprache entwickeln
- Moderation zwischen Anforderungen, Kosten und Machbarkeit
- Zusammenarbeit strukturiert gestalten
Kostenbewusstes Handeln in der Entwicklungsphase
- Total Cost of Ownership & Einflussgrößen
- Frühzeitiger Einkaufseinfluss: wie & wann?
Technisches Grundverständnis stärken
- Typische technische Parameter verstehen
- Komplexe Sachverhalte einfach bewerten
Kommunikation & Zusammenarbeit optimieren
- Besprechungen effizient gestalten
- Argumentieren auf Augenhöhe
- Kooperation statt Konfrontation
Nutzen:
Die Teilnehmer verbessern Ihre Zusammenarbeit mit technischen Fachabteilungen spürbar, entwickeln mehr Verständnis für deren Perspektive und stärken Ihre eigene Rolle als strategischer Partner im Projekt. So können Sie frühzeitig Einfluss auf Kosten nehmen, Zielkonflikte moderieren und gemeinsam mit dem Engineering echte Mehrwerte schaffen – für bessere Produkte, effizientere Prozesse und messbare Ergebnisse.
Termine:
Auf Anfrage